Znaimer Bummelzug

Die Schönheiten ders königlichen Stadt Znojmo/Znaim entdecken Familien bei der Fahrt mit dem Znaimer Bummelzug. Eltern und Kinder erkunden dabei bequem und bei jedem Wetter die historische Stadt Znaim mit ihren Sehenswürdigkeiten und schönen Panoramen. Sie können an jeder Haltestelle ein- und aussteigen und die Fahrt später fortsetzen. Abfahrt ab Kloster Bruck (Kloster Louka).
Znaimer Bummelzug

Entdecken Sie die unvergessliche, geheimnisvolle und spannende Atomsphäre alter Zeiten. Das unterirdische Labyrinth unter der königlichen Stadt Znojmo/Znaim ist rund 30 km lang und gehört zu den TOP Ausflugszielen Südmährens. Alle abenteuerlustigen Familien erwartet ein ca. 800 m langer unterirdischer Weg mit 14 Stationen. Zwerge, Elfen, Spukgeschöpfe, ein Alchymist und weitere sagenumwobene Gestalten erzählen spannende und märchenhafte Geschichten aus längst vergangenen Zeiten.
Mit der Draisine von Ernstbrunn nach Asparn

Sportliche Familien erleben im Weinviertel eine Radtour der besonderen Art. Auf der stillgelegten Bahnstrecke zwischen Ernstbrunn und Aspern an der Zaya radeln Kinder und Eltern mit einer Draisine durch die wunderschöne Landschaft des Naturparks Leiserberge. Abfahrtzeiten aus Ernstbrunn jeweils 9:30 und 11:00 Uhr, aus Asparn 13:30 und 14:30 Uhr. Termine: 28.4. - 14.10.2012 jeweils Samstag, Sonntag und an Feiertagen; Juli/August jeweils Mittwoch bis Sonntag.
Wie man das Brot gebacken hat: Die Windmühle in Retz

Erleben Sie die wunderbare Aussicht und das unvergessliche Ambiente der Windmühle von Retz, in der die Windmüller früher Getreide mahlten. In der heute noch vollständig eingerichteten und funktionstüchtigen Retzer Windmühle sehen sie die ursprünglichen Mahlgänge, die Müllerwerkstatt, die alte Backstube und das drehbare Dach mit den Flügeln. Es werden auch spezielle Kinderführungen angeboten.
Wo der Wassermann wohnt: Die Wassermühle in Slup

Sie kennen sicher viele Märchen über Wassermänner, aber haben Sie schon mal eine alte Wassermühle gesehen? Die Wassermühle in Slup ist ein sehenswertes Renaissancebauwerk mit vier funktionsfähigen Wasserrädern und dem Mühlgraben. Huscht da nicht der Wassermann aus dem Märchen ums Eck?
Mit dem Zug Reblaus Express in den Naturpark Geras

Der Naturpark Geras liegt in der idyllischen Landschaft nahe dem Stift Geras im Waldviertel. Zu bestaunen gibt es Mufflons, Steinböcke, Sikahirsche, Wildschweine, Kamerunschafe, Westafrikanische Zwergziegen u.a.. Besonderheiten: begehbarer Streichelzoo, Fledermaus-Lehrpfad mit Summstein, Vogelaussichtswarte, Wildschweinbeobachtungsstand. Den Besuch des Naturparks können Sie wunderbar mit einer Erlebniszugfahrt mit dem Reblaus Express kombinieren. Besondere Attraktionen sind - neben der abwechslungsreichen Fahrt durch traumhaft schöne Landstriche: nostalgisches Eisenbahnambiente, Möglichkeit den Führerstand der Lok zu besuchen, gratis Fahrradmitnahme, gastfreundliche Winzer im "Heurigenwaggon". Und auch den Kindern wird nie langweilig! Abfahrt ab Retz jeweils am Samstag, Sonntag und Feiertagen um 9:20, 13:20 und 16:20 Uhr.
Schifffahrt mit Besichtigung der Burg Bítov

Eine Schifffahrt an der Talsperre Vranov/Frain gefällt Kindern und Eltern gleichermaßen. Auf modernen Fahrgastschiffen können Sie sich mit Imbissen, Eis, Kaffee und Getränken versorgen. Zusätzlich werden auch spezielle Panoramafahrten und romantische Abendfahrten mit Weinverkostung angeboten. Das Ziel aller Fahrten ist die Burg Bítov (Vöttau), eine der romantischsten und ältesten Burgen der Tschechischen Republik mit einem kleinem Zoo des Barons Haas, Ausstellung zahlreicher ausgestopften Tiere und alten Kellern der Burgbrauerei, in denen Sie verschiedenen Fabelwesen begegnen.
Familienlehrpfad im Nationalpark Thayatal

Der rund 1,8 km lange Hennerweg bietet Eltern und Kindern interessante Einblicke in den Nationalpark Thayatal. An den sechs interaktiven Stationen erfahren sie unter anderem Wissenswertes über Funktionen und Aufgaben eines Nationalparks wie den Naturschutz oder die Umweltbildung. Ausgangspunkt für die Wanderung am Hennerweg ist bei der Laubwelle am Parkplatz vor dem Nationalparkhaus.Der leicht begehbare Themenrundweg ist kinderwagentauglich. Sie sollten eine Gehzeit von rund einer Stunde einplanen.